Ein kleiner Wochenrückblick

Hi ihr!
da ich mit dem Posten immer noch etwas hinter her hänge, dreht sich diesmal alles um meine vorletzte Woche! upps...

Nachdem Ich von Hjaerbeck wieder da war, durfte ich das erste mal, am Montag, alleine einen Teil der Stunde übernehmen. Das Thema war der Berliner Bär und die Schüler sollten einen Lückentext ausfüllen. Mein Knackpunkt: das war die dänisch Klasse, ergo konnte ich nicht so schnell mal nach Englisch switchen bzw. Die Texte mussten dänisch-deutsch übersetzt werden, nicht wie in den Cambridge Klassen, wo alles auf Englisch abläuft. Ich hatte es gut vorbereitet, alle Vokabeln rausgesucht und den Text auf dänisch selbst übersetzt. Und dann stand ich vor einer vollkommen überforderten Klasse. Mhm, oki, weder die Lehrerin noch ich hatten damit gerechnet, das es für die Schüler so kompliziert ist. Ich habe meine Erwartungen jetzt drastisch runter gefahren und warte ab, wie es das nächste mal läuft :)
Am Montag kam dann noch überraschend eine Lehrerin zu mir, und meinte, ich solle doch das Hausmeeting am Dienstag für sie übernehmen. Als ich fragte, welches Haus sie betreut, und erfuhr, das es NICHT das englisch haus ist (wo die Schüler verpflichtet sind, Englisch zu reden), habe ich etwas Panik bekommen. Am Dienstag lief aber zum Glück alles glatt, die Schüler hatten kein Problem ihr wöchentliches Hausmeeting mit mir auf Englisch zu machen wir haben dänische Flödleböller gegessen (Schokoküsse) und ich bin zu meinem Staff-Meeting gedüst. Wie immer kein Wort verstanden, aber es wird besser! Inzwischen habe ich auch ein paar "Freunde" also noch nix was mit meinen Freunden zu Hause zu vergleichen ist, aber Schüler mit denen ich öfters rede, die mich mögen und mit denen ich etwas unternehmen kann. Die Gruppe gibt sich immer sehr viel Mühe, mir dänisch beizubringen und nehmen sich die Zeit, mich ausreden zu lassen. Sehr viele werden bei meinen dänisch versuchen ungeduldig und wechseln zu Englisch, sodass ich inzwischen einiges verstehen kann, aber bei weitem noch nicht so viel sagen kann. Aber dank meinen Freunde kann ich inzwischen am Frühstückstisch mich ohne Probleme über den kommenden Tag unterhalten, und bin ihnen sehr dankbar für ihre Bemühungen!
So, es gab Abendrefreshment, musste mir also erstmal wieder meinen Kuchen abholen. Jetzt bin ich aber wieder da :)
Dienstag waren wir außerdem Kanu fahren mit dem Outdoor Fach! as war klasse und super super schön. Ich hätte einen wilden Jungen und ein genauso wildes Mädchen im Kanu, wir hatten teilweise 90° schieflage. Dementsprechend habe ich auch oft geschrien. Wir sollten auch im fahrenden Kanu aufstehen, und alle möglichen Übungen machen. Am Ende haben wir die Kanus im Wasser übereinander gestapelt, sodass wir am Ende ein Floß hatten. Darauf haben wir dann Volleyball gespielt. Ja, ich weiß, das klingt total schräg, aber es ist war :) Davon habe ich aber keine Fotos, denn auch das sehr flache Wasser im Fjord schädigt meine Kamera.
Außerdem war abends Skoleaften, einen Abend bei dem die Schüler sich gegenseitig näher kennen lernen sollten. Diesmal haben sich die verschiedenen Räume gegenseitig besucht, die von "Oben" quasi die von genau darunter. Die Gastgeber haben mit mir Kuchen verziert, um ihn zu präsentieren, und die Besucher mussten ein eigenes Lied schreiben. Das war sehr lustig, aber wenn 74 Schüler innerhalb von einer Stunde 27 Kuchen verzieren, ist es irgendwann doch wirklich Stress und auch anstrengend.
Mittwoch durfte ich alleine ein Haus kontrollieren, und Donnerstag musste ich mit einer Schülerin nach Viborg fahren, um ihre Heath Card zu bekommen. Meine Dokumente sind immernoch nicht fertig, ich muss also immer noch warten. So langsam wird es aber nervig :/
Donnerstag habe ich auch erfahren, dass ich ganz kurzfristig für eine Exkursion am Freitag als Betreuer eingeplant bin. Die Schüler der dänisch Klassen sollten nach Kolding, das ist im Süden Dänemarks, fahren, und eines der größten Kunstmuseen Dänemarks besichtigen! Ja, na da komme ich doch gerne mit!

Fertig für die Exkursion! 
So reisen Lehrer: Lunchpaket mit Bürger-To-Go und Kaffee, dann kann es los gehen! (für mich gab es Tee, meine lieben Kollegen haben extra daran gedacht, für mich noch Tee mitzunehmen und keinen Kaffee)

Nach einer zweistündigen Busfahrt am Freitag sind wir dann in Kolding angekommen. Im Bus haben sich die anderen Lehrer herrlich über mich amüsiert, ich klebte quasi an der Fensterscheibe um jede Sekunde Dänemarks in mich aufzusaugen. Am Museum hat meine Gruppe mit einer Interaktiven Ausstellung begonnen, bei der man seine eigene Austellung über dänisches Design zusammen stellen konnte. Das war sehr cool! Das ist meine:

meine Ausstellung

Der Teil des Museums über dänisches Design
Eigentlich sind wir aber hingefahren, damit sich die Schüler die Bilder von Michel Kvium ansehen können. Das war leicht verstörend, ohne Frage haben die Bilder eine Aussage, aber die Figuren waren sooooooo verstörend..... Der Malstil hat mir sehr gefallen, aber die Motive waren komisch und haben mir teilweise Angst gemacht. War halt moderne Kunst, die zum Nachdenken anregen soll.
Ich will keine Fotos der Bilder rein stellen, aber ich lasse euch gerne den Link zu der Ausstellung da, damit ihr euch das mal ansehen könnt: Kvium - Think Bigger
Ich hätte mir gerne noch die anderen Ausstellungen angesehen, aber dafür war keine Zeit mehr. Wir mussten wieder zurück in den Bus um pünktlich zum Outdoor-Wochenende wieder da zu sein!


Und darüber möchte ich gerne meinen nächsten Post schreiben, deshalb heißt es, nach diesem kleinen Wochenrückblick von vorletzter Woche, erstmal Farvel!

Kommentare